Inhaltsverzeichnis

Unser Gesundheits- und Präventionskonzept

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder liegen uns sehr am Herzen. Da Schule ein wichtiger Lebensraum ist, möchten wir sie so gestalten, dass Lernen, Bewegung und seelische Balance im Gleichgewicht sind. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich Kinder wohl, sicher und angenommen fühlen – körperlich, seelisch und sozial.

Unser Ziel

Wir fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Kinder, indem wir auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, gute Beziehungen und seelische Stärke achten. Gesundheitsförderung und Prävention gehören für uns zusammen – denn wer sich wohlfühlt, lernt besser und geht achtsam mit sich und anderen um.

Was wir im Schulalltag tun


Gesundheitsförderung und Prävention

Gesundheit bedeutet für uns mehr als nur „nicht krank sein“. Sie umfasst Körper, Geist und Seele – also auch Themen wie Gefühle, Streit, Konflikte und Freundschaften. Darum verbinden wir Gesundheitsförderung mit Sucht- und Gewaltprävention.

Unsere Schwerpunkte sind:

Diese Themen werden im Unterricht, in Projekten und in der Schulsozialarbeit immer wieder aufgegriffen und altersgerecht vertieft.


Klasse 2000

Unsere Schule nimmt seit vielen Jahren am Programm Klasse 2000 teil – dem größten Unterrichtsprogramm Deutschlands zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Das Programm begleitet unsere Kinder von Klasse 1 bis 4.

Ziele von Klasse 2000:

Das Programm wird von speziell geschulten Gesundheitsförder:innen unterstützt und regelmäßig im Unterricht umgesetzt. So wachsen unsere Kinder zu starken, selbstbewussten und gesunden Persönlichkeiten heran.

Weitere Informationen: → Klasse 2000 an unserer Schule


Lubo aus dem All!

Mit dem Präventionsprogramm Lubo aus dem All! lernen unsere Erst- und Zweitklässler, mit Gefühlen und Konflikten umzugehen. Lubo, eine kleine Figur aus dem Weltall, zeigt den Kindern auf spielerische Weise, wie man

Das Programm stärkt das soziale Lernen, beugt Aggression und Ausgrenzung vor und ist damit ein wichtiger Baustein unserer Gewaltprävention.

Weitere Informationen: → Lubo aus dem All!


Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Claudia Koppelmann ist seit 2021 an den Grundschulen Bunnen, Evenkamp und Wachtum tätig. Sie unterstützt Kinder, Eltern und Lehrkräfte und ist ein fester Bestandteil unseres Präventionskonzepts.

Sie hilft zum Beispiel:

Frau Koppelmann bietet auch kleine Projekte an, die das Miteinander stärken, die Selbstsicherheit fördern und beim Umgang mit Konflikten helfen. So trägt die Schulsozialarbeit dazu bei, dass Kinder seelisch gesund und gestärkt durchs Schulleben gehen.

Weitere Informationen: → Schulsozialarbeit an unserer Schule


Unser Schulhund Oskar

Seit dem Schuljahr 2023/24 gehört Schulhund Oskar fest zu unserer Schule. Er ist freundlich, gut ausgebildet und wird von einer Lehrkraft geführt.

Warum ein Schulhund?

Oskar fördert das soziale Miteinander und trägt zu einem positiven Lern- und Klassenklima bei – damit leistet er einen wertvollen Beitrag zur emotionalen Gesundheit unserer Kinder.

Weitere Informationen: → Unser Schulhund Oskar


Zusammenarbeit mit Partnern

Wir arbeiten regelmäßig mit außerschulischen Fachkräften und Einrichtungen zusammen, z. B.:


Gesundheit im Unterricht

Gesundheit ist in vielen Fächern Thema – vor allem im Sachunterricht. Die Kinder lernen z. B.:

So werden Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention im Unterricht lebendig und alltagsnah umgesetzt.


← Zurück zur Übersicht der Konzepte