Konflikte sind Lernchancen. Kinder lernen bei uns, Gefühle auszudrücken, fair zu verhandeln und Verantwortung zu übernehmen. Wir handeln ruhig, klar, verhältnismäßig – mit Blick auf Kinderschutz, Würde und Selbstwirksamkeit.
Kinderfrieden vor Elternstreit. Freundschaften sind freiwillig, Pausen sind Übungsräume – nicht Verhandlungsmasse. Erwachsene halten Abstand vom Pausenhof-Geschehen und stärken die Selbstwirksamkeit der Kinder.
Für die Bearbeitung von Beschwerden gibt es an der Grundschule Wachtum klare Vereinbarungen über den Ablauf (siehe auch unser *Erziehungskonzept*).
Die Schulregeln sowie die Regeln des guten Verhaltens werden mit den Kindern zu Beginn jedes Schuljahres besprochen. Eltern erkennen die Schulordnung durch eine einmalige Unterschrift an. → Siehe Allgemeine Bestimmungen und Regeln des guten Verhaltens.
Do’s
Don’ts
Diese Regelung ist Teil des Erziehungskonzepts und wird jährlich im Kollegium überprüft. Anpassungen gibt die Schulleitung über den Elternbrief/Schulfunk bekannt.
Siehe auch: Allgemeine Bestimmungen · Regeln des guten Verhaltens