Für die Bearbeitung von Beschwerden gibt es an der Grundschule Wachtum klare Vereinbarungen, die im Erziehungskonzept festgelegt sind.
Das Ziel ist es, Konflikte frühzeitig, respektvoll und lösungsorientiert zu bearbeiten. Alle Beteiligten sollen gehört werden und gemeinsam zu einem fairen Ergebnis finden.
Beschwerden können sich auf den Unterricht, das Verhalten von Mitschüler:innen oder organisatorische Abläufe beziehen. Sie sollen immer auf dem kürzesten Weg angesprochen und im vertrauensvollen Rahmen geklärt werden.
Für Vorfälle, die sich auf dem Schulweg ereignen, wenden sich Eltern und Kinder zur Klärung zunächst direkt an die betroffene Person. Zusätzlich kann die Klassenlehrkraft informiert werden.
Vorfälle innerhalb der Schulzeit werden den Aufsichtspersonen bzw. den Klassenlehrkräften gemeldet. Diese nehmen die Situation auf und klären das weitere Vorgehen.
Die Grundschule Wachtum legt großen Wert darauf, dass Konflikte friedlich, respektvoll und gewaltfrei gelöst werden. Kinder werden darin unterstützt, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Zur Unterstützung stehen unsere Streitschlichter:innen und die Schulsozialarbeit zur Verfügung. Sie helfen bei der Vermittlung und stärken das soziale Miteinander.
Bei Bedarf können weitere Personen in die Klärung einbezogen werden, z. B.:
Das Vorgehen richtet sich stets nach dem Prinzip: „Miteinander reden – gemeinsam Lösungen finden.“
Die Schulregeln werden mit den Kindern zu Beginn jedes Schuljahres besprochen. Eltern erkennen die Schulordnung durch eine einmalige Unterschrift an.
Damit verpflichten sich alle Beteiligten, das respektvolle Miteinander aktiv zu leben und Konflikte fair zu lösen.