Lubo aus dem All ist ein sozial-emotionales Lernprogramm für Grundschulkinder. Es hilft den Kindern, ihre Gefühle besser zu verstehen, Konflikte friedlich zu lösen und Rücksicht auf andere zu nehmen.
Die Hauptfigur – der kleine Außerirdische Lubo – landet auf der Erde und muss lernen, wie Menschen miteinander umgehen. Gemeinsam mit den Kindern entdeckt er, was es heißt, freundlich, fair und hilfsbereit zu sein.
Unsere Schulsozialarbeit führt das Lubo-Training in den Klassen 1 und 2 durch. So lernen die Kinder schon früh, wie man mit Gefühlen, Konflikten und Freundschaften gut umgeht.
An unserer Schule legen wir großen Wert auf Wertevermittlung und soziales Miteinander. Im Leitbild steht: „An unserer Schule zählt das Herz.“
Programme wie Lubo helfen, dieses Motto im Alltag zu leben.
Das Training unterstützt Kinder dabei:
Lubo wird regelmäßig im Unterricht oder in Projekteinheiten durchgeführt. Die Kinder lernen in kleinen Geschichten, Gesprächen und Spielen, wie sie:
Das Programm ist spielerisch, kindgerecht und wirkungsvoll.
Besonders wichtig ist uns, dass Lubo nicht nur ein „Projekt“ bleibt – sondern Teil unseres täglichen Miteinanders wird.
Lubo ist Teil unseres Gesundheitskonzepts und ergänzt weitere Angebote:
Gemeinsam fördern wir das seelische Wohlbefinden und ein gutes Schulklima.
Das Programm Lubo aus dem All wird durch unseren Förderverein unterstützt. So können wir die Materialien anschaffen und regelmäßig Schulungen für das Kollegium ermöglichen. Ein herzliches Dankeschön dafür! 💚
Lubo ist mehr als nur ein Unterrichtsprogramm – es ist ein Stück gelebte Schulphilosophie. Es hilft unseren Kindern, stark fürs Leben zu werden – freundlich, selbstbewusst und mit Herz.
🪐 Lubo begleitet unsere Kinder dabei, Herz, Kopf und Hand in Einklang zu bringen.