Inhaltsverzeichnis

Medienbildungskonzept

Grundschule Wachtum Stand: 2025

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Schüler:innen. Aufgabe der Schule ist es, Chancen nutzbar zu machen, Risiken zu reduzieren und die Medienkompetenz der Kinder systematisch zu fördern.

Didaktische Vorüberlegungen

Kinder kommen mit sehr unterschiedlichen Vorerfahrungen in die Schule: einige sind mit digitalen Medien vertraut, andere kaum. Ziel ist es, einen reflektierten und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu entwickeln. Medienkompetenz bedeutet, dass Schüler:innen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, um sachgerecht, selbstbestimmt, kreativ und sozial verantwortlich in einer digital geprägten Welt zu handeln.

Ziele

Technische Ausstattung

Die Schule verfügt über eine moderne digitale Ausstattung:

Personalentwicklung

Die Lehrkräfte sollen digitale Medien nicht nur bedienen, sondern didaktisch sinnvoll einsetzen. Deshalb sind regelmäßige Fortbildungen nötig, orientiert am Europäischen Rahmen für Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu). Ziele:

Umsetzung im Unterricht

Medienbildung wird spiralcurricular von Klasse 1 bis 4 aufgebaut. Beispiele:

Allgemein:

Deutsch:

Mathematik:

Sachunterricht:

Kunst & Musik:

Übergreifend:

Support und Wartung

Datenschutz und Datensicherung

Resümee

Medienbildung ist bereits im Grundschulalter grundlegend. Sie legt den Grundstein für einen sicheren, reflektierten und produktiven Umgang mit digitalen Medien.

Wichtige Aspekte:


← Zurück zur Übersicht Digitale Medien