====== Alarmplan der Grundschule Wachtum ====== Bei einem Feueralarm sind folgende Verhaltensweisen zu beachten: [toc] ===== 1. Ruhe bewahren ===== Alle Beteiligten bleiben ruhig und folgen den Anweisungen der Lehrkräfte. Das Alarmzeichen ist die **Alarmsirene** im Kopierraum. ===== 2. Aufstellung in der Klasse ===== * Mit dem Alarmzeichen stellen sich die Schülerinnen und Schüler **zu zweit** in der Klasse auf. * Die Lehrkraft stellt die Anwesenheit fest. * Fenster werden geschlossen. * Büchertaschen bleiben im Klassenraum – Jacken dürfen mitgenommen werden. ===== 3. Verlassen des Unterrichtsraums ===== * Die Klasse verlässt im **geschlossenen Verband** den Raum, immer zwei Schüler nebeneinander. * Die Lehrkraft überprüft den Raum und verlässt diesen als Letzte/r. ===== 4. Unbeaufsichtigte Klassen ===== Ist eine Klasse unbeaufsichtigt, wenn das Alarmsignal ertönt, übernimmt eine benachbarte Lehrkraft die Betreuung. ===== 5. Fluchtwege ===== * Nach Verlassen des Unterrichtsraumes gehen alle Schülerinnen und Schüler auf den vorgeschriebenen Fluchtwegen zum **Sammelplatz vor der Kirche**. * Die Fluchtwege sind durch rote Pfeile gekennzeichnet. ===== 6. Versperrte Fluchtwege ===== * Klassen im Erdgeschoss verlassen die Räume durch die Fenster. * Klassen im Obergeschoss schließen die Türen, benutzen die Fluchttreppe und begeben sich ebenfalls zum Sammelplatz. ===== 7. Vollständigkeitskontrolle ===== Die Lehrkräfte überprüfen die Anzahl der Schüler und melden die **Sollstärke** an die Schulleitung. ===== 8. Besonderheiten in den Pausen ===== * In den großen Pausen schickt die aufsichtsführende Lehrkraft die Schüler zum Sammelplatz. * Die Kontrolle der Klassenräume übernehmen die Klassenlehrer. * Die Schulleitung bestimmt Lehrkräfte zur Kontrolle der Toiletten. * Alle weiteren Lehrkräfte warten im Lehrerzimmer auf Anweisungen. ---- [[konzepte:gesundheit_sicherheit:start|← Zur Übersicht Gesundheit & Sicherheit]]